Ergebnisse:

Ideensammlung zur Rekrutierung neuer Mitglieder in Fachschaftsvertretungen
Statement an Bund und Länder zu Lizenzen im Studium

Arbeitskreise:

Der AK Orca hat sich mit der Website der BuFaTa beschäftigt und die gängigen Arbeitskreise der BuFaTaen vorgestellt, die hier zu finden sind.

Der AK Titanik hat drei E-Mails verfasst und sich darin um die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Hochschulen bemüht. Zudem wurde eine Checkliste erstellt, die zur Evaluation der Gründe für den Abbruch des Studiums dienen soll.

Der AK Nachwuchs hat einen Reader erstellt, der Fachschaftsvertretungen Ideen für Veranstaltungen liefern soll. Diese sollen wiederum den Zulauf von Studierenden in die Vertretungen erhöhen.

Im AK Anwesenheitspflicht wurde ein Musterbrief für Fachschaftsvertretungen erstellt, um Regelungen für Krankheitstage im Laborpraktikum transparenter zu machen.

Der AK I.G. Farben hat weiter an der 3. Version des Readers gearbeitet.

Der AK How to BeKo (Berufungskommissionen) hat sich auf der 69. BuFaTa neu gegründet und organisiert.

Der AK Alumni hat einen Vorschlag zur Änderung der Geschäftsordnung eingereicht. Hier sollen Teilnahmebedingungen für Ehemalige auf der BuFaTa geregelt werden.

Vom AK Lizenzen wurde eine E-Mail mit einem Statement an Bund und Länder zur Bereitstellung von Lizenzen für wichtige Programme in der Naturwissenschaft.