Der Fachschaftsrat Chemie und Lebensmittel­chemie veranstaltet vom 29.10. bis zum 02.11.2025 die 71. BuFaTaChemie an der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie in Dresden.

Ablaufplan
Hier findet ihr unseren vorläufigen Ablaufplan. Neben vielen Arbeitsphasen (AK – Arbeit) und
Plena gibt es auch wieder ein How To BuFaTa und einen Workshop. Neu dazu kommt eine “Input –
Phase”, hier könnt ihr in kleineren Gruppen beispielsweise über etwas reden, was ihr mit
anderen Teilnehmenden teilen wollt oder einen kleinen Workshop halten.
Dafür brauchen wir euch: habt ihr Themen, die euch besonders am Herzen liegen? Dann antwortet uns kurz auf diese Mail mit eurem Thema und einer groben Zeiteinschätzung, wie lange ihr reden wollt, damit
wir euch einplanen und die Phase durchtakten können. Dabei besteht keine Verpflichtung zur
Teilnahme, das heißt, ihr könnt immer spontan entscheiden, ob ihr teilnehmt. Alternativ könnt
ihr die Zeit beispielsweise für weitere AK – Arbeit oder den Austausch untereinander nutzen.
Wir freuen uns auf eine spannende BuFaTa mit euch !​


Plant bei eurer Abreise ein, dass wir im Abschlussplenum noch beschlussfähig sein müssen!​

Anreise
Die Tagungsräume der 71 . BuFaTaChemie befinden sich in den Chemischen Instituten der
Technischen Universität Dresden in der Bergstraße 66 .

Anreise mit dem ÖPNV
Vom Dresdener Hauptbahnhof ist es nicht weit bis zum Tagungsort. Ihr könnt mit den
Straßenbahnlinien 3 (Richtung Coschütz) und 8 (Richtung Südvorstadt) bis zur Haltestelle
„Nürnberger Platz“ fahren. Von dort ist das Institut innerhalb von 11 Minuten fußläufig zu
erreichen.
Alternativ fahren vom Hauptbahnhof die Buslinien 360 (Richtung Dippoldiswalde Busbahnhof)
und 66 (Richtung Freital – Deuben oder Mockritz). Mit diesen könnt ihr zur Haltestelle
„Mommsenstraße“ fahren und seid direkt neben dem Seiteneingang des Instituts.
Ganz motiviert erreicht ihr uns auch zu Fuß in 20 min vom Hauptbahnhof, aber es geht einen
kleinen Berg hinauf.
Anreise mit dem Auto
Entlang der Mommsenstraße befinden sich auf der einen Straßenseite kostenfreie
Parkmöglichkeiten, beachtet dabei, dass lediglich eine Seite frei ist.

Übernachtung
Für die Übernachtung haben wir leider noch keine Turnhalle, aber wir arbeiten dran.

Teilnahmekosten
Der aktuelle Teilnahmebeitrag wird bei 50 € liegen, davon gehen 5€ an den Förderverein.
Die Teilnahmekosten sowie die Anfahrt können oft durch die Fachschaft/ den AStA/ die
Uni oder anderen Institutionen/ Gremien übernommen werden. Informiert euch rechtzeitig
über die euch vorliegenden Möglichkeiten. Falls die Kosten auf euch zurückfallen sollten,
könnt ihr euch beim Ständigen exekutiven Komitee (SteK) melden, die hier helfen können.

Exkursionen
Anders als sonst finden am Donnerstag ( 30.10.2025) die Exkursion statt. Dafür könnt ihr euch
bereits in der Anmeldung eintragen. Zur Auswahl stehen:

  • von uns geführte Stadttour
  • Führung in der Historischen Farbstoffsammlung der Universität
  • Besuch des Buchmuseums mit der Ausstellung „Die Süße Kunst – Eine Kulturgeschichte
    der Konditorei und der Desserts“
  • Werksführung bei Dr. Quendt mit köstlichen Kleinigkeiten